Vorteile der Biofiltertechnologie

Die Geruchs- und Schadstoffbeseitigung durch biologische tl_files/Anlagen/biofilter.pngAbluftfilter ist bereits seit langer Zeit zum Stand der Technik geworden. Sie haben sich bei der Behandlung von Abluft aus Kläranlagen, Tierkörperverwertungsanlagen und vielen anderen Bereichen, in denen hohe und geruchsintensive Emissionen auftreten, bewährt. Von den genannten, mittlerweile traditionellen Anwendungsgebieten für Biofilter setzen verstärkt industrielle Anwender diese Filtertechnologie ein. Als Beispiele sind hier die Hersteller von Lebens- und Pflegemitteln, Pharma- und Kosmetikindustrie, Druckereien, Gießereien und Bitumenverarbeiter zu nennen. Neben der Geruchsbeseitigung steht vor allem die Schadstoffabscheidung aus dem Abluftstrom im Vordergrund.


Der hohe Wirkungsgrad dieser Filteranlagen und ihre im Vergleich zu anderen Abluftreinigungsverfahren, wie z.B. Verbrennung oder chemische Wäscher, effizientere Arbeitsweise sind ausschlaggebend bei der Wahl. Die sehr geringen Investitions- und Betriebskosten sind ein weiterer Vorteil der Biofiltertechnologie.

Bei starken Belastungen besteht die Möglichkeit, eine Kombination von dem gewohnten Biofilter mit zusätzlich integriertem Aktivkohlefilter einzusetzen. Je nach Beanspruchung ist eine Kostenreduzierung durch den Einsatz der effizienten Aktivkohle möglich. Wir bieten Ihnen die richtige Aktivkohle und errichten eine auf Ihre Vorgaben angepasste Anlage.


Bei den biologischen Verfahren handelt es sich um äußerst anpassungsfähige und regenerative Systeme die sich selbstständig erneuern und aktivieren. Abluft aus intermittierend betriebenen Produktionen kann auch bei Spitzenbelastungen durch das hohe Puffervermögen des Biofiltermaterials ausgeglichen werden.

Einsatzbeispiele

  1. Kläranlage: kommunal, industriell, Schlammtrocknung
  2. Nahrungsmittelindustrie, Pflegeprodukte, Großküchen, Kaffeeröstereien, Ölmühlen, Tabakindustrie, Bitumenverarbeiter
  3. Chemische Industrie, Kunststoffverarbeitung, Fettsäureveresterung, Additive für kosmetische und chemische Industrie
  4. Druckereien, Lackierereien: Lösungsmittel
  5. Gießereien: Formaldehyd, BTX, Kresol
  6. Deponiegasentsorgung
  7. und weitere schadstoffreiche Abluft aus anderen Bereichen